- Vorbereitung der Einreichung:
Fächer Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft, Ethnologie, Gerontologie, Psychologie und Sportwissenschaft:
Bitte nehmen Sie frühzeitig VOR der Einreichung/Abgabe per E-Mail Kontakt mit Frau Flämig auf (dekanat@verkult.uni-heidelberg.de)
und gehen dabei wie folgt vor:
Publikationsbasierte Dissertation:
- Mailen Sie Frau Flämig direkt die erforderliche Liste der eingereichten wissenschaftlichen Veröffentlichungen (NUR die Liste!), die in die publikationsbasierte Dissertation eingebunden werden muss, als Anhang zu.
- Der Promotionsausschuss überprüft die Liste und Sie werden anschließend per E-Mail informiert, ob die Liste in Ordnung oder noch etwas erforderlich ist und ob Sie so die Abgabe/Einreichung der publikationsbasierten Dissertation vornehmen dürfen. Dies müssen Sie bitte abwarten.
Wissenschaftliche Abhandlung (Dissertation):
- Teilen Sie Frau Flämig mit, dass Sie eine wissenschaftliche Abhandlung (Dissertation) verfassen.
- Sie werden von uns daraufhin informiert, ob noch etwas erforderlich ist oder ob Sie so einreichen dürfen. Dies müssen Sie abwarten.
Fächer Diakoniewissenschaft und Sozialethik (Theologische Fakultät):
Bitte nehmen Sie frühzeitig VOR der Einreichung/Abgabe per E-Mail Kontakt mit Herrn Prof. Eurich auf (johannes.eurich@dwi.uni-heidelberg.de) und gehen dabei wie folgt vor:
Publikationsbasierte Dissertation:
- Mailen Sie Herrn Prof. Eurich direkt die erforderliche Liste der eingereichten wissenschaftlichen Veröffentlichungen (NUR die Liste!), die in die publikationsbasierte Dissertation eingebunden werden muss, als Anhang zu.
- Der Promotionsausschuss überprüft die Liste und Sie werden anschließend per E-Mail informiert, ob die Liste in Ordnung oder noch etwas erforderlich ist und ob Sie so die Abgabe/Einreichung der publikationsbasierten Dissertation vornehmen dürfen. Dies müssen Sie bitte abwarten.
Wissenschaftliche Abhandlung (Dissertation):
- Teilen Sie Herrn Prof. Eurich mit, dass Sie eine wissenschaftliche Abhandlung (Dissertation) verfassen.
- Sie werden von uns daraufhin informiert, ob noch etwas erforderlich ist oder ob Sie so einreichen dürfen. Dies müssen Sie abwarten.
- Einreichung und Antrag auf Zulassung zur Prüfung
Schritt 1:
Schritt 2:
- Nachdem Schritt 1 vollzogen wurde, folgt Schritt 2 die postalische Einreichung (auch Hauspost ist möglich).
- Fächer Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft, Ethnologie, Gerontologie, Psychologie und Sportwissenschaft:
Adressieren Sie die Post an: Dekanat der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften, Promotionsbüro, Voßstr. 2, Gebäude 4370, 1. OG, 69115 Heidelberg, Germany.
Bitte beachten: Dissertationen können NICHT in den Briefkasten eingeworfen werden!
Fächer Diakoniewissenschaft und Sozialethik (Theologische Fakultät):
Adressieren Sie die Post an: Prof. Dr. Johannes Eurich, Diakoniewissenschaftliches Institut, Karlstr. 16, 69117 Heidelberg, Germany.
Einzureichende postalische Unterlagen:
1. Drei gebundene Dissertationsexemplare
2. Dissertation im PDF-Format; einzureichen in Form eines elektronischen Datenträgers (USB-Stick)
- Bitte beachten Sie, dass die postalische Einreichung der Unterlagen (drei gebundene Dissertationsexemplare, Dissertation im PDF-Format; einzureichen in Form eines elektronischen Datenträgers (USB-Stick)) eine MUSS-Regelung ist.
- Über den Antrag soll in der Regel binnen vier Wochen entschieden werden. Vom Dekanat (Promotionsbüro) werden die Doktorand/innen dann per E-Mail informiert.
Wichtiger HInweis: Ein Abbruch der Promotion oder Zurückziehen des Antrags auf Zulassung zum Promotionsprüfungsverfahrens durch den/die Doktorand/in, ist nach Zulassung zum Prüfungsverfahren nicht mehr möglich.
|